"Junges Gemüse" trifft "Alte Hasen"

Was tun, wenn der Chorleiter*innen-Nachwuchs nicht will?
Die Generation „Chor-Entdecker*innen“ speziell im Pop- und Gospelbereich geht allmählich in Rente, während deutlich weniger junge Sänger und Sängerinnen sich vorstellen können, einen Chor zu leiten.
Dieser Workshop bringt uns weiter, wenn es um Chorleiter*innen-Nachwuchs und Weitergeben von langjährigen Erfahrungen geht.
- Wir tauschen Ideen aus, jungen Nachwuchs für Chorleitung zu begeistern.
- Wir bereiten Nachwuchs auf eine Chorleitung vor.
- Wir bieten eine Plattform, wo berufserfahrene Chorleitende ihr Wissen teilen, Empfehlungen oder Tipps geben, die Perspektive wechseln und lernen gleichzeitig die Lebenswelt der neuen potentiellen Chorleiter*innen- Generation näher kennen.
- Wir holen alle an einen Tisch und bauen Brücken, in denen Neueinsteiger*innen, sowie Berufserfahrene miteinander und voneinander lernen und vielfältige Kompetenzen erwerben.
- Wir entwickeln spannende Projekte und Kooperationen, die einen Mehrwert und Vernetzungs- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten schaffen.
Inhalte:
Wie kann ich andere, junge Menschen dazu mobilisieren, Verantwortung in Chören zu übernehmen? An diesem Workshopwochenende bringen wir junge Menschen und erfahrene Chorleitende zusammen, um einen Erfahrungsaustausch gepaart mit hilfreichen Impulsen für den Gruppenleitungs-Alltag zu ermöglichen.
Tools, um die eigene mentale Gesundheit zu reflektieren und zu stärken, stehen dabei ebenso im Mittelpunkt dieses Workshops wie auch hilfreiche Tipps, musikalische Gruppen in ihrer Heterogenität zu führen und zu leiten. Neben der persönlichen Dimension der Chorleitung geht es in weiteren Einheiten an diesem Wochenende auch darum, Arbeitsroutinen und Strukturen auch für Unstrukturierte und Unerfahrene in den Choralltag zu bringen, Visionen und Ziele realistisch zu formulieren, nach innen und außen zu kommunizieren und den eigenen musikalischen Leistungsstand zu erkennen.
Zielgruppe:
Chorleitende mit und ohne Erfahrung, Interessierte, Multiplikatoren
Preis:
Verpflegung ist im Preis enthalten.
Eine Übernachtung inkl. Frühstück ist optional für zwei Nächte buchbar:
139 € für zwei Nächte inkl. Frühstück im EZ
109 € für zwei Nächte inkl. Frühstück im DZ (Zimmernachbar*in wird zugeordnet)
Anmeldung



